164 Suchergebnisse:
Kommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Im dritten Modul lernen wir, wie soziale Systeme gebildet werden: Menschen beobachten sich gegenseitig und kommunizieren darüber. Andere Kommunikationsmuster ergeben wirksamere Lösungen. Wir können bewusst Handlungsalternativen konstruieren, um eine schnellere und klarere Entsche...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Personal Computer sind längst integraler Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Dieses Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der betriebsverfassungsrechtlich relevanten Grundlagen elementare Computer-Grundkenntnisse für die Arbeit des Betriebsrates, insbesondere zum eigenen Ein...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Unsere Arbeitsbedingungen ändern sich ständig. Homeoffice, Kurzarbeit und hohe Anforderungen werden immer mehr. Die Angst um den Arbeitsplatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen sind groß und können sich als psychische Belastung festigen und langfristig zu einer drohend...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteur*innen aktiv gestaltet. Die Qualität der Ausbildung ist von mehrere...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Wie können wir den Arbeits- und Gesundheitsschutz spürbar verbessern? Wie setzen wir Maßnahmen durch? Wie nutzen wir die Gefährdungsbeurteilung bei Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? In diesem Seminar lernen wir, mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgese...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kün - digungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Sit...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Diese Ausbildungsreihe vermittelt und trainiert Fähigkeiten zur Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Verhandlung. Die drei Teile sind im Gesamtpaket zu buchen. Ihr trefft euch also mit derselben Gruppe mehrmals wieder und könnt so auch eure Weiterentwicklung erkennen und geme...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Wirtschaftliches Wachstum ist ein nahezu unbestrittenes Ziel von Unternehmen und Politik, aber auch von Gewerkschaften. Einerseits bietet Wirtschaftswachstum die Möglichkeit für höhere Entgelte und Lebensstandards, andererseits ist es verantwortlich für Klimaerwärmung und Leistun...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
Verfügbar