Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Rendsburg

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Rendsburg
Vestas Beschäftigte demonstrieren beim Windgipfel in Berlin

Zustimmung von 92 ProzentIG Metall-Mitglieder bei Windanlagenhersteller Vestas stimmen für Verhandlungsergebnis

Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Mitglieder der IG Metall beim Windenergieanlagenhersteller Vestas für die Annahme des Verhandlungsergebnisses für einen Tarifvertrag ausgesprochen.

Streik Vestas Hamburg Fahnen Banner Menschen

Durchbruch nach 123 Tagen StreikIG Metall und Vestas einigen sich auf Tarifverträge

Einigung nach 123 Tagen Streik: Die IG Metall Küste und die Vestas Deutschland GmbH haben sich auf ein Paket von Tarifverträgen geeinigt.

Streik Vestas Hamburg Fahnen Banner Menschen

Vestas: 100. StreiktagVestas-Kolleg*innen inzwischen 100 Tage im Streik

Die Beschäftigten von Vestas streiken morgen inzwischen 100 Tage für einen Tarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen in der Windindustrie.

Unterstützung für Tarifvertrag: Vestas-Delegation zu Besuch im Bundestag

Vestas-Delegation im BundestagSaubere Energie und gute Arbeit zusammenbringen

Saubere Energie und gute Arbeit gehören zusammen - dafür hat eine Delegation der Vestas-Streikenden bei ihrem Besuch im Bundestag geworben. Tarifverträge müssen zum Standard in der Windbranche gehören.

Tarifrunde 2022 Metall- und Elektro Warnstreik Hauni

Tarifrunde Metall- und ElektroindustrieKüstenaktionstag am Mittwoch: Mehrere zehntausend Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen

Demonstrationszüge und Kundgebungen in 13 Städten. Bezirksleiter Friedrich: "Nordmetall verweigert weiter eine Einigung am Verhandlungstisch. Jetzt kriegen sie die Antwort aus den Betrieben". Mehr als 34.000 Beschäftigte aus 160 Betrieben beteiligten sich bisher an Arbeitsniederlegungen .

Küste Vestas Warnstreik 12

Windanlagenhersteller VestasStreik bei Vestas gestartet: Beschäftigte legen für fünf Tage die Arbeit nieder

IG Metall hat mit Beginn der Woche zu Arbeitskampf aufgerufen. Geschäftsführer Bitter: „Es geht um gute Bedingungen für anspruchsvolle Arbeit.“ Dezentrale Kundgebungen an Servicelagern am Montagmorgen.

Vestas Warnstreik zur WindEnergy Hamburg

Windenergieanlagenhersteller VestasErfolgreiche Urabstimmung bei Vestas: Große Mehrheit für unbefristeten Arbeitskampf

Große Mehrheit von 88 Prozent spricht sich für Streik aus. Aufrufe zu Arbeitsniederlegungen damit jederzeit möglich. Geschäftsführer Bitter: „Klares Votum der Kolleginnen und Kollegen zeigt Entschlossenheit“

Vestas Warnstreik an der Küste in Hamburg zum Auftakt der Branchenmesse WindEnergy

Windenergieanlagenhersteller VestasIG Metall ruft Beschäftigte zur Urabstimmung auf

Die Zeichen stehen auf Sturm: Die IG Metall-Mitglieder bei Vestas stimmen darüber ab, ob sie in den unbefristeten Arbeitskampf gehen wollen. Grund: Die Geschäftsführung verweigert weiterhin konsequent Verhandlungen für einen Tarifvertrag.

Prof. Dr. Antje Boetius bei ihrem Vortrag auf der Delegiertenversammlung in Rendsburg am 27.09.2022

Delegiertenversammlung RendsburgMenschengemachter Klimawandel – eine Frage der Gerechtigkeit

..

Warnstreik bei Vestas am 5. September 2022

Druck für TarifvertragErstmals ganztägiger Warnstreik bei Windenergieanlagenhersteller Vestas und Kundgebung in Hamburg

Die IG Metall erhöht den Druck auf den Windenergieanlagenhersteller Vestas: Nach mehreren mehrstündigen Arbeitsniederlegungen ruft die Gewerkschaft die 1700 Beschäftigten für morgen, Dienstag (27.9.), erstmals zu einem ganztägigen Warnstreik auf.

Zentrale Forderungsübergabe in Hamburg

Tarifrunde Metall und Elektro Demonstration und 1. Verhandlung: Auf nach Bremen!

In der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall 8 Prozent für eine Laufzeit von 12 Monaten. Jetzt gilt es, dies auch gemeinsam umzusetzen. Dafür gehen wir zum Verhandlungsauftakt am 16. September in Bremen gemeinsam auf die Straße. Sei dabei!

Vestas-Beschäftigte beim Warnstreik in Husum

Vestas-Beschäftigte wollen TarifWarnstreiks bei Windradbauer Vestas

Erneuerbare Energie muss auch sozial fair sein: Erneut haben die Beschäftigten beim Windenergieanlagenbauer Vestas bundesweit mit Warnstreiks Druck für einen Tarifvertrag gemacht. Vestas weigert sich seit Monaten, mit der gewählten Tarifkommission der IG Metall zu verhandeln.

News aus Bezirk Küste
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns perönlich und zuverlässig um unsere Mitgieder

Online beitreten
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exkkusive Angebote nutzen

Service
IG Metall News
Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.

Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei Thyssenkrupp Steel Dortmund

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie ab 1. Dezember

Enttäuschende zweite Tarifverhandlung Stahl: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem ersten Angebot: 3,1 Prozent für 15 Monate. Zudem wollen sie erst am 11. Dezember weiterverhandeln. Die IG Metall erhöht den Druck. Die Tarifkommissionen haben nun beschlossen: Warnstreiks ab dem 1. Dezember.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2023Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können sich die Beschäftigten im Kälteanlagenbauer-Handwerk über ein kräftiges Plus freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Stufen um 9,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Warnstreik in Herford am 14.10.2021

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie am Dienstag in Baden-Württemberg brachte keine Annäherung. Die Verhandlungen gehen am 6. Dezember weiter. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Abnehmende Tarifbindung130 Milliarden Euro geklaut! Die Flucht aus Tarifverträgen

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Mehr Geld, kürzere Arbeitszeit: Stahl-Tarifforderung erklärt

In der Stahlindustrie fordern wir 8,5 Prozent mehr Geld und eine 32-Stunden-Woche, auch als 4-Tage-Woche bezeichnet. Wir erklären, wie das im Schichtbetrieb aussehen kann, warum es keinen Sinn macht, den Fachkräftemangel dagegen auszuspielen und warum es den Lohnausgleich braucht.

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW metalfloat seit 10 Tagen im Streik

Streik beim Schrott- und Recyclingunternehmen SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig: Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die 38-Stunden-Woche. Ihre Löhne liegen nur knapp über Mindestlohn. Von den Angriffen des Arbeitgebers lassen sie sich nicht abhalten.

.

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024IG Metall in Holz-Betrieben – für mehr und bessere Tarife

Wir brauchen mehr Geld, sagen die Beschäftigten bei den Möbelherstellern in Ostwestfalen-Lippe. Die IG Metall war zwei Wochen in 36 Betrieben unterwegs, um zuzuhören, zu beraten und für die Tarifrunde zu mobilisieren. Viele haben noch gar keinen Tarif. Kein Weihnachtsgeld. Das muss besser werden.

Ein Techniker wartet eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023Mehr Geld im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Schleswig-Holstein: Ab 1. Dezember erhalten die Beschäftigten 6,5 Prozent mehr Geld und eine Inflationsausgleichsprämie.

Aktionswoche militärische Luftfahrt bei Airbus Defence and Space GmbH in Taufkirchen mit Jürgen Kerner

Aktionswoche militärische LuftfahrtGemeinsam für unsere Sicherheit

Weil die Bundesregierung vermehrt Flugzeuge für die Bundeswehr aus amerikanischer Produktion beschafft, fürchten die Beschäftigten der Branche um ihre Jobs. Unter dem Motto „Für unsere Sicherheit“ gingen sie in den vergangenen Tagen bundesweit gegen die Einkaufspolitik der Regierung auf die Straße.

Newsletter bestellen