264 Suchergebnisse:
SBV und Teilhabepolitik
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsratsgremien, die in Bezug auf berufliche Bildung sowie der Ausgestaltung einer guten Berufsausbildung sehr weitreichend sind und damit ein wichtiges Wer...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Prävent...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Die Herausforderungen für die Arbeitnehmer*in-nenvertretung sind in jedem Betrieb unterschiedlich, wenn es darum geht, Gespräche zu führen, vor Publikum zu sprechen, Sitzungen zu moderieren und sich Gehör zu verschaffen. Jedes Gremiumsmitglied hat unterschiedliche Kompetenzen, di...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Dienstreisen und damit einhergehende Versetzungen sowie anderweitige auswärtige Beschäftigungen werden in Betriebsratsgremien oft stiefmütterlich behandelt. Meist sind die Betroffenen einverstanden und die Geschäftsführung meint, der Betriebsrat habe hier sowieso nicht mitzuwirke...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Das »Gesamtkunstwerk« Jahresabschluss erscheint vielen Beschäftigten und auch ihrer Interessenvertretung zwar interessant und wichtig, aber das unübersichtliche »Zahlenmaterial« bleibt oft undurchsichtig und interpretationsbedürftig. Das ist gerade deshalb problematisch, weil wir...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In diesem Modul lernen wir Funktion und die Ziele des Personalmanagements kennen und erarbeiten eigene Kriterien für eine arbeitnehmerorientierte Personalentwicklung. Auf Basis der eigenen betrieblichen Erfahrungen zum Beispiel bei Stellenbesetzung, Personalabbau und Weiterbildun...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Der Wirtschaftsausschuss ist ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Interessen der Beschäftigten. Über ihn erlangt der Betriebsrat wichtige Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens sowie zu zukünftigen ökonomischen Entscheidungen und deren Auswi...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Wer studiert, stellt sich früher oder später die Frage, wie es weitergeht. Reicht der Bachelor-Abschluss, oder sollte ich einen Master anschließen? Wo bewerbe ich mich? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie viel kann ich verdienen, und welche Perspektiven erwarten mich? Was muss ich ...
Verfügbar