161 Suchergebnisse:
Transformation - Arbeit im Wandel
Die Automobilindustrie befindet sich sowohl im nationalen wie auch im internationalen Kontext schon länger in einem tiefgreifenden Umbruch. Digitalisierung, Elektromotorisierung und Dekarbonisierung können als Tiefenströmungen dieses Wandels verstanden werden, der gravierende Aus...
WartelisteKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Beratungskompetenz zählt zu den Kernkompetenzen von Betriebsrät*innen. Als »Betriebsrat« berät man in unterschiedlichen und vielschichtigen Themenfeldern. Betriebsrät*innen bringen ihre Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht, der unternehmerischen Organisation und in anderen Bere...
VerfügbarJugend und JAV
Tarifverträge regeln unsere Arbeitsbedingungen. Hier geht es um Arbeitszeit, Entgelt, Sonderzahlungen oder Übernahme. Eure Aufgabe ist es, die Einhaltung von tariflichen Regelungen für Auszubildende, Dual Studierende und junge Beschäftigte zu kontrollieren. Um dieser Aufgabe gere...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Moderne Arbeitszeitmodelle im Kontext von Lebensphasen und Bedürfnissen erfolgreich umzusetzen, das ist das Motto unseres Seminars. Arbeitnehmer*innen legen zunehmend Wert auf ihre Work-Life Balance, um Arbeit und Privatleben besser vereinbaren zu können. Dafür sind attraktive Ar...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Betriebliche Themen gestalten
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir als Betriebsrat grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mit...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Vor der Corona-Krise waren die Folgen des Klimawandels und die ökologischen Überlebensfragen unseres Planeten ein zentrales Thema. In Talkshows, Schulen, Gewerkschaftsseminaren und auch in vielen Wohnzimmern wurde über die Art und Weise unseres Konsum- und Wachstumsmodells diskut...
WartelisteBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Teil 2: Unsere Instrumente und Handlungsansätze: Diskriminierungen und Benachteiligungen muss man nicht hinnehmen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz räumt den Beschäftigten Rechte ein und verpflichtet die Arbeitgeber aktiv zu werden, um Diskriminierungen zu unterbinden. Bei...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
In diesem Seminar geht es darum, die Arbeits- und Lebenssituation von Angestellten zu ermitteln und ihre Ansprüche und Bedürfnisse an Gesellschaftspolitik und Betriebspolitik zu erkennen. Dafür ist es wichtig, unsere Kommunikation, Gesprächsführung und auch Informationspolitik zu...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Arbeitnehmer*innen und ihre Rechte sind Grundlage und Bestandteil einer unktionierenden demokratischen Gesellschaft. Die Entstehungsgeschichte dieser demokratischen Errungenschaften und ihre historische Einordnung sind für Arbeitnehmer*innen und ihre betrieblichen Interessenvert...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Eine Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und damit ein wichtiges Instrument, die Mitbestimmung im Betrieb zu regeln und ähnlich wie Gesetze oder Tarifverträge verbindliche Normen für alle Arbeitnehmer*innen festzuschreiben. Was muss also bei ...
Fast ausgebucht