285 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Bildung | Geschichte und politische Kultur
Betriebsräte heute können ihre Handlungsspielräume besser bewerten, wenn sie sich die Erfahrungen der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert zunutze machen und erkennen, dass frühere und aktuelle Rechtslagen weder etwas Zufälliges noch etwas Unveränderliches sind. Das Seminar erlau...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
WartelisteBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Kommunikation ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Betriebsratsarbeit. Die folgenden drei Seminare beschäftigen sich mit verschiedenen Kommunikationssituationen: Als erstes die Kommunikation in die Belegschaft hinein, mit der wir als Interessen - vertretung die Beschäftigten infor...
VerfügbarBetriebswirtschaft und Betriebspolitik | Know-How für die BR-Arbeit
Viele Betriebsräte kennen das Programm Excel und setzen es bereits in ihrer Betriebsratsarbeit ein. Das Seminar zeigt dazu spezielle, weiterführende Anwendungen für Excel im Betriebsratsbüro. Besprochen werden das Personal- und Stammdatenmanagement und der Einsatz von Formularen ...
Fast ausgebuchtArbeits- und Gesundheitsschutz
Fehlzeiten sind ein Indikator für Gesundheitsgefährdungen im Betrieb. In den letzten Jahren sind physische Belastungen weniger geworden, die psychischen Belastungen hingegen haben enorm zugenommen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten führen häufig zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. In...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Bei strittigen Mitbestimmungsfragen kommt es vor, dass der Arbeitgeber eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat unnötig hinauszögert oder gar nicht erst abschließen will. Für solche Fälle hat sieht das Betriebsverfassungsgesetz ein sogenanntes betriebliches "Einigungsstellenverfahre...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarJugend und JAV
Tarifverträge regeln unsere Arbeitsbedingungen. Hier geht es um Arbeitszeit, Entgelt, Sonderzahlungen oder Übernahme. Eure Aufgabe ist es, die Einhaltung von tariflichen Regelungen für Auszubildende, Dual Studierende und junge Beschäftigte zu kontrollieren. Um dieser Aufgabe gere...
VerfügbarSchwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Die Aufgaben für Schwerbehindertenvertreter*innen werden immer komplexer. Regelmäßige Gespräche mit Betroffenen und Auseinandersetzungen mit internen und externen Partnern gehören zum Alltag und müssen qualifiziert und kompetent geführt werden. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
Verfügbar