164 Suchergebnisse:
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn s...
VerfügbarGesellschaftspolitische Bildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Daten sind zu einer Ware geworden. Eine selbstbestimmte Nutzung des Internets ist dadurch nicht mehr möglich. Überall dort, wo wir surfen und chatten, fallen Daten an. Konzerne wie Google kennen uns gefühlt bald besser als wir uns selbst. Datenschutzgesetze helfen nur begrenzt, u...
WartelisteTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Gremium, das eine Vielzahl an wirtschaftlichen Einzelinformationen aufnehmen, verarbeiten und daraus Beratung für den/ die Unternehmer*in und das eigene Betriebsratsgremium ableiten soll (§ 106 BetrVG). Dies geschieht häufig in einem dynamischen U...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Mit dem ICD-11 werden die Kriterien für die Diagnose einer Sucht neu formuliert. Auch sogenannte »Verhaltenssüchte« wie Glücksspiel- und Computerspielstörung werden in die Kategorie »Störungen durch Substanzgebrauch oder Verhaltenssüchte« einsortiert. Suchterkrankungen zählen neb...
WartelisteBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Unsere Demokratie wird von vielen Seiten infrage gestellt: Antisemitische Denkmuster und Gewalttaten, rassistische Gesellschaftsbilder, sexistische Verhaltensweisen, autoritäre Politikvorstellungen und populistische Verzerrungen - wir erleben einiges davon selbst, aber vor allem ...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Du warst bereits auf einem Rhetorik Grundlagenseminar (Einmaleins der Kommunikation) und möchtest deine rhetorische und kommunikative Expertise noch weiter verfeinern? Kein Problem! Mit unserem neuen Expert*innentraining für Kolleg*innen mit rhetorischer Vorbildung haben wir exak...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
In den Betrieben steigt die Zahl von Kolleg*innen mit psychischen Erkrankungen. Die Interessenvertretungen sind unmittelbar gefordert. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Betriebsräte*innen und Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte fundierte Kenntnisse im Umgang mit psychischer ...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zahlreich. Als Betriebsrat musst du hier die Initiative ergreifen, um deine und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen auch fundierter Kenntnisse zum Gebrauch betriebsverfassungsr...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Ob in der Werkshalle oder im Büro - Arbeit findet überwiegend in Arbeitsstätten statt. Der Betriebsrat ist bereits in der Planungsphase von Neu- und Umbauten miteinzubeziehen. Die Teilnehmenden des Seminars wissen, was sie im Grundsatz bei Um- und Neubauten im Betrieb zu beachten...
Verfügbar